Was ist EtherLab®?
EtherLab® ist ein Technologiebegriff, der eine Kombination von Soft- und Hardwarekomponenten bezeichnet. EtherLab® ist kein Produkt, sondern eine Technik, die aus etablierten und neuen Bestandteilen eine Lösung für Aufgaben des Versuchsfeldes und der Prüfstandsautomatisierung bietet.
Sie kennen vielleicht dSpace in Kombination mit MATLAB® oder die Lösung von NI, wie DIADEM® oder LabView®, dann wissen Sie schon etwa, was EtherLab® bietet. Es gibt jedoch einen kleinen, aber wichtigen Unterschied: EtherLab® ist Open Source, soweit dies möglich ist. Deshalb können Sie EtherLab® nicht kaufen, sondern nur bekommen, entweder hier im Downloadbereich unter Komponenten oder bei der Mutter www.igh-essen.com.

Die wesentliche Komponente ist die Verbindung eines Real Time Kernel Moduls unter Linux® mit peripheren Baugruppen mittels Ethernet Technologie. Als Hardware werden Komponenten der EtherCAT® Technologie unterstützt. Die Erstellung der Software-Applikation erfolgt wahlweise über MATLAB/Simulink® und dem Real Time Workshop oder direkt in C.
EtherLab® ist sehr flexibel, sowohl auf der Software- als auch auf der Hardwareseite. Sie kaufen nur soviele Kanäle, wie sie wirklich brauchen und erstellen nur soviel Software, wie wirklich nötig ist. EtherLab® macht den Rest: Die Quelldatei wird vom Steuerrechner übersetzt und als Kernel Modul geladen, fertig ist der Regler!
Vorteile
- Open Source
- Harte Echtzeit
- Simulink/RTW® Code Generierung
- EtherCAT® Blockset
- Multi-Client, -User, -Server, -Tasking
- Weitere Dienste
- I/O Stationen in Industriequalität
- Hohe Effizienz
- Geringe Hardwarekosten
- Fernwartungsfähig
- Kostensparend
- Flexibilität
- Windows® und Linux® Bedienprogramm
Prospekt
Hier können Sie den EtherLab-Prospekt [pdf, 800K] herunterladen.