QtPdWidgets Bibliothek
Dies ist die Homepage der QtPdWidgets-Bibliothek, einer Widget-Bibliothek mit Prozessdatenanbindung für Qt4. Diese basiert auf der PdCom-Bibliothek um sich mit den Prozessvariablen zu verbinden. Die folgende Tabelle führt die enthaltenen Widgets auf:
Widget | Beschreibung |
---|---|
Bar | Ein Widget, dass mehrere Balken mit einer Skala entweder vertikal oder horizontal ausgerichtet anzeigen kann. |
CheckBox | Eine Checkbox, die sich direkt auf einen Prozessparameter auswirkt. |
Digital | Eine Digitalanzeige. |
DoubleSpinBox | Eine Spinbox, die einen Prozessparameter mit Fließkommatyp anzeigt. |
Graph | Ein Graph, mit einer Werteskala auf der Y-Achse und einer zei-Skala auf der X-Achse, der entweder im Rollmodus oder im getriggerten Modus betrieben werden kann. |
Image | Ein Widget, das für jeden Wert einer Prozessvariable bestimmte Grafiken anzeigen kann. |
Led | Ein einfaches LED-Widget, dass einen Wahrheitswert anzeigt. |
MultiLed | Ein erweitertes LED-Widget, dass für jeden Wert einer Prozessvariable bestimmte Farben anzeigt und auch Blink-Zustände kennt. |
PushButton | Eine Schaltfläche, die im Prozess entweder ein Ereignis auslöst oder einen Zustand hervorruft. |
RadioButton | Ähnlich zur CheckBox, aber mit exklusivem Verhalten. |
SpinBox | Die Integer-Variante der DoubleSpinBox. |
Text | Stellt für bestimmte Werte einer Prozessvariable unterschiedliche Texte dar. |
Time | Stellt den Wert einer Prozessvariable als Zeit interpretiert dar. |
XYGraph | Stellt die Werte zweier Prozessvariablen gegeneinender aufgetragen als X-Y-Graph dar. |
Lizenz
Die Bibliothek ist unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) in Version 3 (oder nach eigenem Ermessen auch jeder späteren Version) lizenziert.
Dokumentation
Die Bibliothek ist mit Doxygen dokumentiert. Um die HTML-Dokumentation aus dem Tarball zu erzeugen, stellen Sie sicher, dass Doxygen installiert ist und führen Sie die folgenden Befehle aus:
tar xjf QtPdWidgets-x.y.z.tar.bz2 cd QtPdWidgets-x.y.z qmake make dox
Dann öffnen Sie die erzeugte Datei doc/html/index.html mit dem Browser Ihrer Wahl.
Downloads
Release | Datum |
---|---|
Version 1.3.2
|
2010-04-20 |
Version 1.3.1
|
2009-07-14 |