EtherCos

Der Name EtherCos steht für eine Open-Source-Lösung für die Automatisierung, Messdatenerfassung und den Prüfstandsbau, die Scilab/Scicos und die EtherCAT-Technologie unterstützt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Auflistung dessen, was EtherCos vermag:
- Echtzeit-Ausführung von mehreren Applikationen, die jeweils aus unterschiedlichen Tasks, Signalen und Parametern bestehen.
- Zugriff auf die Signale und Parameter von Applikationen via TCP/IP. Hierfür sind eine generische C++-Bibliothek namens PdCom und viele Werkzeuge für die Visualisierung, Datenerfassung, etc. hier verfügbar.
- Entwicklung von Echtzeit-Applikationen mit Scilab/Scicos und dem EtherCos-Blockset.
Das EtherCos-Paket beinhaltet folgende Komponenten und Schnittstellen:
- Die Echtzeit-Schnittstelle (lauffähig im Userspace mit oder ohne RT-Preempt Kernel), die für die Ausführung der Echtzeit-Applikation verantwortlich ist. Er verwaltet die Signale und Parameter der Applikation. Es können mehrere Applikationen zeitgleich auf einem Rechner ausgeführt werden.
- Die Kommunikationsschnittstelle, die für die Präsentation der Signale und Parameter der Applikationen über TCP/IP verantwortlich ist. Jede Applikation ist über einen eigenen TCP-Port erreichbar.
- Die Scilab/Scicos-Integration von EtherCos, einerseits repräsentiert durch durch den EtherCos-Blockset für Scicos und andererseits durch den Codegenerator, der in der Lage ist, EtherCos-Applikationen aus Scicos-Modellen zu erzeugen.
Downloads
Release | Datum |
---|---|
Version 0.0.2-rc15
|
2009-11-09 |